Wichtige Gerichtsentscheidungen |
|
---|---|
Facebook Fanpage Urteil des Gerichtshofes der Europäischen Union C‑210/16 vom 05.06.2018 |
05.06.2018 |
Zum Recht auf Vergessen in Suchmaschinen Urteil des Gerichtshofes der Europäischen Union C-131/12 vom 13.05.2014 |
13.05.2014 |
Ungültigkeit der Richtlinie 2006/24/EG bezüglich einer anlasslosen Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikationsverbindungsdaten Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union C-293/12 und C-594/12 vom 08.04.2014 |
08.04.2014 |
Einsichtsrecht des Betriebsrats in Bruttoentgeltlisten |
14.01.2014 |
Anforderungen an die Entbindungserklärung zur ärztlichen Schweigepflicht gegenüber Krankenversicherungen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts 1 BvR 3167/08 vom 13.08.2013 |
13.08.2014 |
Kündigung eines Mitarbeiters wegen Kirchenaustritts ist nach § 626 Abs. 1 BGB unter Berücksichtigung von § 9 Abs. 1, 2 AGG gerechtfertigt. Urteil des Bundesarbeitsgerichts 2 AZR 579/12 vom 25.04.2013 |
25.04.2013 |
Verdeckte Videoüberwachung öffentlicher Räume als Beweis für eine verhaltensbedingte Kündigung einer Arbeitnehmerin Urteil des Bundesarbeitsgerichts 2 AZR 153/11 vom 21.06.2012 |
21.06.2012 |
Widerruf der Bestellung zum Beauftragten für den Datenschutz Urteil des Bundesarbeitsgerichts 10 AZR 562/09 vom 23.03.2011 |
23.03.2011 |
Informationsrecht des Personalrats beim betrieblichen Eingliederungsmanagement Urteil des Bundesverwaltungsgerichts 6 P 8.09 vom 23.06.2010 |
23.06.2010 |
Haftung des Betreibers für einen ungesicherten WLAN-Anschluss |
12.05.2010 |
Zur Unabhängigkeit der Datenschutzaufsicht Urteil des Gerichtshofes der Europäischen Union C-518/07 vom 09.03.2010 |
09.03.2010 |
Verfassungswidrigkeit der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung Urteil des Bundesverfassungsgerichts 1 BvR 256/08 vom 02.03.2010 |
02.03.2010 |
Vereinbarkeit des Gesetzes zum Vertrag von Lissabon vom 13.12.2007 mit dem Grundgesetz (Anmerkung: Keine Regelungskompetenz der EU für bestimmte Bereiche, siehe die Rd-Nrn. des Urteils 249, 252 und 260, dazu gehört auch der Umgang mit Religionsgemeinschaften) Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2 BvE 2/08 vom 30.06.2009 |
30.06.2009 |
Zulässigkeit von Lehrerbewertungen im Internet |
23.06.2009 |
Zur Veröffentlichung von Namen und dienstlicher Erreichbarkeit von Amtsträgern durch den Dienstgeber im Internet Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts 2 B 131.07 vom 12.03.2008 |
12.03.2008 |
Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme Urteil des Bundesverfassungsgerichts 1 BvR 370/07 vom 27.02.2008 |
27.02.2008 |
Anforderungen an die Rechtmäßigkeit einer Videoüberwachung Urteil des Bundesverfassungsgerichts 1 BvR 2368/06 vom 23.02.2007 |
23.02.2007 |
Zeugnisverweigerungsrecht eines katholischen Gefängnisseelsorgers Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2 BvR 26/07 vom 25.01.2007 |
25.01.2007 |
Aufbewahrung von Gesundheitsdaten in der Personalakte Urteil des Bundesarbeitsgerichts 9 AZR 271/06 vom 12.09.2006 |
12.09.2006 |
Videoüberwachung am Arbeitsplatz ist nur verdachtsgestützt und verdachtsorientiert zulässig |
14.12.2004 |
Zur Reichweite des Fernmeldegeheimnisses (Art. 10 Abs. 1 GG) bei Telefongesprächen Urteil des Bundesverfassungsgerichts 1 BvR 1611/96 und 1 BvR 805/98 vom 09.10.2002 |
09.10.2002 |
Akteneinsichtsrecht des Patienten bei psychiatrischer Behandlung Urteil des Bundesverfassungsgerichts 1 BvR 1130/98 vom 16.09.1998 |
16.09.1998 |
Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung (Volkszählungsurteil) |
15.12.1983 |