Notwendigkeit einer Internetpräsenz
Die Darstellung der eigenen Tätigkeit und der hiermit verbundenen Angebote im Internet ist heute notwendig. Anders lassen sich viele Verbrauchergruppen nicht mehr erreichen. Zwei Wege stehen dafür zur Verfügung:
- Die Einrichtung einer eigenen Homepage, die eine Gesamtdarstellung aller Aktivitäten der Einrichtung erlaubt.
- Die Einrichtung eines eigenen Profils in dem Social Media Angebot eines fremden Anbieters, das einen Austausch mit „Followern“ ermöglicht.
Beide Lösungen sind nur mit großer Verantwortung zu realisieren. Hierzu werden an dieser Stelle eine Reihe von Links benannt, die ein datenschutzgerechtes und vor allem auch technisch gesichertes Vorgehen ermöglichen.
Beschreibung |
Titel |
Stand |
---|---|---|
Externer Link |
07/2018 |
|
Externer Link |
03/2018 |
|
AH 701 |
10/2017 |
|
AH 502 |
05/2015 |
|
Nutzung sozialer Netzwerke (social networking) in Einrichtungen der Katholischen Kirche (Ständige AG Datenschutz, Melderecht und IT-Recht sowie Ständige AG Urheberrecht der Rechts- kommission des VDD) |
12/2013 |
|
Orientierungshilfe extern |
(Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder: OH "Soziale Netzwerke", Vers. 1.1) |
03/2013 |
"Social Media Guidelines" für kirchliche Mitarbeiter (Pressemitteilung der Deutschen Bischofskonferenz) |
07/2012 |
|
MV 602 |
Dienstvereinbarung über die Nutzung elektronischer Kommunikationssysteme am Arbeitsplatz |
05/2011 |
|
Datenschutzkonforme Ausgestaltung von Analyseverfahren zur Reichweitenmessung bei Internetangeboten |
09/2010 |
|
07/2004 |
|
|
|